Zivile Sicherheit
Transcription
Generaldirektion Zivile Sicherheit
Bürger und Güter bei Unfällen oder Katastrophen zu schützen, das ist der Auftrag der Generaldirektion Zivile Sicherheit.
Wenn Sie in Gefahr sind, können Sie die 112 wählen. Die 112 ist die allgemeine Notrufnummer in der gesamten Europäischen Union. Über diese Nummer 112 können Sie einen Krankenwagen, die Polizei oder die Feuerwehr rufen.
In Belgien sind die Feuerwehrdienste und die Einheiten des Zivilschutzes jeden Tag im Einsatz, um bei Unfällen, Bränden oder Katastrophen zu helfen.
17.000 Berufsfeuerwehrleute und Freiwillige der verschiedenen Feuerwehrdienste wachen tagtäglich über Ihre Sicherheit. Sie löschen Brände, retten Leben bei Unfällen, befördern Verwundete und Kranke für die dringende medizinische Hilfe und werden im Fall von Explosionen und Katastrophen eingesetzt.
Die Generaldirektion sorgt für die Anschaffung von Material und modernster Technologie.
Der Zivilschutz zählt 1.200 Berufsmitglieder und Freiwillige. Er bietet den Feuerwehrdiensten Personal und Material zur spezialisierten Unterstützung und Verstärkung. Der Zivilschutz hilft bei der Bekämpfung von Umweltverschmutzungen, Überschwemmungen und Chemieunfällen.
Auf Anforderung der Europäischen Union oder von Ländern, die Opfer einer Katastrophe größeren Ausmaßes sind, koordiniert die Generaldirektion Zivile Sicherheit die internationalen Hilfsaktionen von B-FAST, an denen Feuerwehrleute und Mitglieder des Zivilschutzes teilnehmen.
In der Generaldirektion Zivile Sicherheit gewährleisten über 120 Bedienstete die tägliche Betreuung der Einsatzdienste und deren Unterstützung auf Verwaltungsebene.
Das Föderale Fachzentrum für zivile Sicherheit organisiert Ausbildungen, die den heutigen Risiken angepasst sind, und stellt den belgischen Hilfsdiensten sein operatives Fachwissen zur Verfügung.
Die Risiken für Personen und Güter ändern. Damit die Generaldirektion Zivile Sicherheit ihren Auftrag tagtäglich erfüllen kann, verfügt sie über qualifiziertes Personal und modernes Material.
Dies alles dient dem einen Ziel, die Sicherheit der Bevölkerung und des Einsatzpersonals zu gewährleisten.