Nationales Krisenzentrum

Das Nationale Krisenzentrum (NCCN) steht den verschiedenen Behörden und Hilfsdiensten rund um die Uhr zur Verfügung.

Sie erfasst, analysiert und verbreitet laufend die für die politischen und ausführenden Instanzen notwendigen Informationen.

Darüber hinaus bietet das Nationale Krisenzentrum seine Infrastruktur und sein Know-how im Bereich interministerielles Krisenmanagement und Koordination der Maßnahmen auf nationaler Ebene.

Seine Aufgaben sind im Königlichen Erlass vom 18. April 1988 festgelegt, in dem eine Krise als Ereignis definiert wird, das aufgrund seiner Art oder seiner Auswirkungen die vitalen Interessen des Landes oder die Grundbedürfnisse der Bevölkerung bedroht, dringende Entscheidungen verlangt und die Zusammenarbeit verschiedener Ministerien und Einrichtungen erfordert.

 

Hauptaufgaben

  1. Stärkung des Widerstandsvermögens unserer Gesellschaft: Das NCCN entwickelt eine globale Strategie zur Stärkung des Widerstandsvermögens unserer Gesellschaft. Zu dieser Strategie gehören die Entwicklung einer Methodik für nationale und operationelle Risikoanalysen(Link ist extern), die Durchführung von präventiven Informationskampagnen über Risiken in Belgien(Link ist extern), die Koordinierung der Sicherheit und des Schutzes kritischer Infrastrukturen(Link ist extern), das Beitragen zur Sicherheit des Seeverkehrs, die Cybersicherheit, ...
  2. Organisation der Noteinsatzplanung(Link ist extern) und des Krisenmanagements auf nationaler Ebene(Link ist extern): Das NCCN organisiert und koordiniert die Noteinsatzplanung und das Krisenmanagement auf nationaler Ebene. Das NCCN verfügt hierfür über leistungsfähige Infrastrukturen, geeignetes Personal und angemessene Verfahren. Das NCCN arbeitet hierfür auch mit internationalen Partnern und Partnerorganisationen (EU, NATO, UN, ...) zusammen.
  3. Gewährleistung einer aktiven Wachsamkeit(Link ist extern): Als nationale und internationale Kontaktstelle für Warnmeldungen sammelt und analysiert das NCCN rund um die Uhr alle Mitteilungen, die sich auf die Sicherheit unseres Landes auswirken können, und leitet diese Informationen an die zuständigen Stellen weiter. Das NCCN koordiniert auch die Sicherheit von Großereignissen und den Schutz von Personen und Einrichtungen in Belgien.
  4. Verarbeitung von Passagierdaten(Link ist extern) (NTTC): Die belgische Zentralstelle für die Speicherung von Passagierdaten (PNR) im NCCN sammelt, verarbeitet und speichert Daten von Fluggästen, die im internationalen Verkehr unterwegs sind, im Rahmen der Bekämpfung von Terrorismus und schwerer und organisierter Kriminalität.

Kontakt

Photo de Leen Depuydr

Leen Depuydt (Generaldirektorin a.i.)

Adresse: Rue Ducale/Hertogsstraat 53, 1000 Brüssel

E-Mailnccn@nccn.fgov.be(Link sendet E-Mail)
Websitehttp://www.centredecrise.be(Link ist extern) (FR) - www.crisiscentrum.be(Link ist extern) (NL)

Informationen und Anfahrtsskizze: https://centredecrise.be/fr/contact(Link ist extern)