Die Werte des FÖD Inneres
Die Organisationskultur umfasst die Gesamtheit der Werte, Vorgehensweisen und Methoden, die innerhalb des FÖD Inneres geteilt werden und seine Identität begründen.
Sie spiegelt sich in allen Abläufen und Verhaltensweisen unseres Arbeitsumfelds wider. Sie ist die DNA unserer Organisation!
Die Organisationskultur besteht aus drei Bausteinen, Strategieplan 2025-2029 (auf FR) unseres FÖD enthalten sind: Auftrag, Vision und Werte.
Kohärenz ist der rote Faden unseres Handelns und unserer Arbeitsweise. Wir achten auf Kohärenz in unserem Verhalten, in unserer Kommunikation, in unseren Arbeitsabläufen, in unserer Verwaltung und in unserem Management. Sie verleiht dem Ganzen Sinn und Mehrwert.
Dieser rote Faden bildet die Grundlage unserer Organisationskultur, auf der folgende Werte verankert sind: Engagement, Menschlichkeit, Respekt, Dynamik und Integrität.
Engagement
- Wir zeigen Engagement in der Erfüllung unserer Aufgaben und Verantwortlichkeiten und sind diesen verpflichtet.
- Wir richten unser Verhalten an der Vision und den Werten des FÖD aus.
- Wir verhalten uns kundenorientiert, flexibel und verständnisvoll bei allen unseren Interaktionen.
- Unser Handeln schafft einen Mehrwert für die Gesellschaft.
Menschlichkeit
- Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns und Denkens.
- Wir setzen auf eine humane Personalpolitik, die auf Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ausgerichtet ist.
- Wir überwachen die Qualität und Gesetzmäßigkeit der geleisteten Arbeit und beachten dabei die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden und Partner und aller beteiligten Akteure. Wir vermeiden Einheitsdenken und gewährleisten Maßarbeit.
Dynamik
- Wir arbeiten stetig an der Entwicklung, Entfaltung und Weiterentwicklung sowohl des Personals als auch der Organisation.
- Wir schaffen Raum für die Talente unserer Mitarbeiter und sehen in der Vielfalt auf dieser Ebene den Schlüssel zum Erfolg eines Teams.
- Wir sind für die ordnungsgemäße Ausführung unseres Auftrags verantwortlich und tragen Mitverantwortung für die Ergebnisse, die das Team, dem wir angehören, erzielt.
- Wir bewerten uns und entwickeln uns ständig weiter.
- Wir sind aufmerksam und wachsam und passen uns den Gegebenheiten und Veränderungen an, wobei wir unser Verantwortungsbewusstsein, unser Streben nach Kohärenz und unsere Kundenorientierung im Auge behalten.
Integrität
- Wir verhalten uns redlich, loyal und zuverlässig.
- Wir halten uns strikt an den berufsethischen Rahmen und beachten insbesondere die Pflichten der Diskretion, Neutralität und Unparteilichkeit.
- Wir achten darauf, jeglichen Interessenkonflikt zu vermeiden.
- Wir handeln gerecht und unvoreingenommen und lassen uns bei unseren Entscheidungen nicht von persönlichen Vorlieben leiten.
Im FÖD Inneres setzen wir uns täglich für die Sicherheit und den Dienst am Bürger ein. Dies erfordert eine tadellose und transparente Verhaltensweise. Daher haben wir eine Integritäts- und Betrugsbekämpfungspolitik (FR-Version - NL-Version) entwickelt.
Diese Politik:
• unterstreicht die Bedeutung von Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit bei all unseren Tätigkeiten,
• verdeutlicht die Rollen und Verantwortlichkeiten der Direktion, der Mitarbeiter und der Akteure für Integrität,
• beschreibt die Maßnahmen zur Verhinderung, Aufdeckung und Behebung von Betrug,
• bietet klare Verfahren für Meldungen, einschließlich des Schutzes von Hinweisgebern,
• gilt für alle Mitarbeiter und externen Partner des FÖD Inneres.
Respekt
- Wir respektieren die Meinungen und Ideen jedes Einzelnen.
- Wir handeln fair und ehrlich und verpflichten uns zur Neutralität.
- Wir zeigen Einfühlungsvermögen, Offenheit und Zuhörbereitschaft.
- Wir achten auf die Einhaltung von Regeln und Gesetzmäßigkeit und erwarten das Gleiche von unseren Stakeholdern.
- Wir respektieren die Grenzen jedes Einzelnen und beachten/setzen unsere eigenen Grenzen.
Dieser berufsethische Rahmen und diese Werte hängen mit dem berufsethischen Rahmen der Föderalverwaltung BOSA (auf FR) zusammen, der für uns alle auf Föderalebene bindend ist. Die fünf bereichsübergreifenden föderalen Werte, die daraus hervorgehen, nehmen innerhalb der Föderalverwaltung eine zentrale Stellung ein. Diese Werte sind Respekt, Vertrauen, Professionalität, Gemeinwohl und gesellschaftliche Verantwortung.