Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres
Transcription
Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres
Der Föderale Öffentliche Dienst Inneres ist eine zukunftsgerichtete Organisation, die sich ständig weiterentwickelt. Die verschiedenen Dienste und Direktionen arbeiten effizient zusammen. Jeder Mitarbeiter trägt seinen Teil dazu bei, dass die zahlreichen Aufgaben, die dem Dienst anvertraut sind, erfüllt werden. Dabei steht der Dienst am Bürger im Mittelpunkt.
Die Generaldirektion Identität und Bürgerangelegenheiten stellt über die Gemeinden elektronische Personalausweise, Ausländerkarten und Kids-ID aus. Sie verwaltet das Nationalregister und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen.
Für die Generaldirektion Sicherheit und Vorbeugung steht die Sicherheit der Bürger im Mittelpunkt. Diese Direktion sorgt für eine verstärkte Sicherheit bei Fußballspielen, unterstützt die Polizeizonen, regelt und kontrolliert den Sektor der privaten Sicherheit und spielt eine aktive Rolle bei der Brandverhütung und in der Vorbeugung gegen Einbruchsdiebstähle.
Die Aufgaben des Nationale Krisenzentrum betreffen hauptsächlich die aktive Wachsamkeit, die Alarmierung der Bevölkerung, die öffentliche Ordnung, den Schutz von Persönlichkeiten und Einrichtungen, die Noteinsatzplanung und die Krisenbewältigung.
Die Generaldirektion Zivile Sicherheit begleitet und unterstützt die Feuerwehr und den Zivilschutz. Das Fachzentrum für zivile Sicherheit organisiert Ausbildungen und stellt den Hilfsdiensten sein Fachwissen zur Verfügung.
Das Ausländeramt ist eine Asylbehörde, die für die Einreise, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern zuständig ist. Dieser Dienst trägt zur Bekämpfung des Menschenhandels und -schmuggels bei und registriert auch die Asylanträge.
Das Generalkommissariat für Flüchtlinge und Staatenlose ist eine unabhängige Asyleinrichtung, die Ausländern Schutz bietet, die bei Rückkehr in ihr Heimatland befürchten müssen, wegen ihrer Rasse, ihrer Religion, ihrer Staatsangehörigkeit, ihrer politischen Überzeugung oder ihrer Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe verfolgt zu werden, oder die tatsächlich Gefahr laufen, einen ernsthaften Schaden zu erleiden.
Gegen negative Beschlüsse des Ausländeramtes und des Generalkommissaritats für Flüchtlinge und Staatenlose kann beim Rat für Ausländerstreitsachen, einem unabhängigen administrativen Rechtssprechungsorgan, Beschwerde eingereicht werden.
Die föderalen Dienste der Provinzgouverneure erfüllen verschiedene Aufträge im Tätigkeitsbereich des FÖD Inneres. Dabei handelt es sich insbesondere um Aufgaben in den Bereichen zivile Sicherheit und Noteinsatzplanung, polizeiliche Sicherheit und öffentliche Ordnung.
Die horizontalen Dienste unterstützen den FÖD Inneres unter anderem in den Bereichen Personalverwaltung, Haushaltsplanung, Informatik und Kommunikation.
In der heutigen Zeit, in der interne und externe Beziehungen eng miteinander verflochten sind, ist der Dienst ein dynamischer Motor für die Entwicklung internationaler Beziehungen, ob auf europäischer Ebene oder darüber hinaus. Die internationale Tätigkeit ist eine echte Priorität des FÖD Inneres.